AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der NICHOLAS GmbH (im Folgenden: „AGB“) setzen sich aus Allgemeinen Bedingungen (im Folgenden „Allgemeine Bedingungen“) sowie Besonderen Bedingungen (im Folgenden: „Besondere Bedingungen“), zusammen. Die Besonderen Bedingungen gelten für die nachfolgend aufgeführten Produkte und Leistungen und sind den Allgemeinen Bedingungen vorrangig. Die Allgemeinen Bedingungen gelten, soweit in den Besonderen Bedingungen keine Regelungen getroffen wurden. Soweit in den Besonderen Bedingungen lediglich teilweise Regelungen getroffen werden, gelten die Allgemeinen Bedingungen diesbezüglich zusätzlich. Soweit in diesen AGB ausschließlich die männliche Form verwendet wird, erfolgt dies lediglich aus Gründen der Vereinfachung. Die jeweilige Formulierung bezieht sich gleichermaßen auf alle Geschlechter.

Allgemeine Bedingungen

Besondere Bedingungen für Druckdaten, Profi-Datencheck

Besondere Bedingungen für Lebensmittel

Allgemeine Bedingungen

§ 1 Geltungsbereich, Vertragsgegenstand, Sprache

(1) Alle seitens der NICHOLAS GmbH (im Folgenden: „NICHOLAS“ oder „wir“) angebotenen Produkte und Leistungen gegenüber Kunden (im Folgenden: „Kunde“) unterliegen diesen Allgemeinen Bedingungen. Ausgenommen sind Wertgutscheine, für die gesonderte Gutscheinbedingungen für Wertgutscheine gelten.

(2) Hinsichtlich der Angebotsdetails eines Produkts oder einer Leistung wird auf die Produktbeschreibung der jeweiligen Angebotsseite oder auf ein dem Kunden unterbreitetes Angebot verwiesen.

(3) Diese AGB gelten für den Abschluss von Verträgen über Produkte und Leistungen und  unter folgenden Domains (einschließlich der in der Bestellabwicklung zubuchbaren Optionen) : „Shop“):

https://www.bistromarkt.com

https://www.bistrozucker.de

https://www.bistrotea.com

https://www.bistrobiscuit.de

 

sowie in NICHOLAS Stores und bei Individualanfragen (auf die Besonderen Bedingungen für Individualaufträge wird verwiesen).

(4) Geschäftsbedingungen des Kunden finden zu keinem Zeitpunkt Anwendung, auch wenn wir ihrer Geltung nicht gesondert widersprechen.

(5) Geschäftsbedingungen von Dritten, auf welche wir aus diesen AGB oder im Rahmen der

Bestellabwicklung verweisen, finden zusätzlich zu unseren AGB Anwendung, soweit wir in unseren AGB keine Regelungen getroffen haben. Im Fall von Widersprüchen sind unsere AGB vorrangig. Sofern ausnahmsweise die Geschäftsbedingungen von Dritten voranging zu beachten sind, weisen wir explizit darauf hin.

(6) Die Verträge mit Kunden werden ausschließlich in deutscher Sprache geschlossen.

§ 2 Vertragsschluss, Vertragstext, Auftraggeber, Vertragslaufzeit bei Dauerschuldverhältnissen, nachträgliche Änderungen

(1) Der Vertragsschluss ist davon abhängig, ob der Vertrag per Shop (vgl. hierzu Abs. 2) oder per Anfrageformular, E-Mail oder Individualauftrag (vgl. hierzu Abs. 3) zustande kommt.

(2) Vertragsschluss im Shop 

a. Unsere Angebote im Shop sind freibleibend, unverbindlich und stellen lediglich eine Aufforderung zur Abgabe von Angeboten dar.

b. Der Kunde fügt die gewünschten Produkte in den Warenkorb hinzu. Nach Log-In in das

Kundenkonto, was die vorherige Erstellung eines Kundenkontos voraussetzt, bzw. sofern der Shop die Möglichkeit einer Bestellung ohne Kundenkonto (Gastbestellung) bietet nach Eingabe sämtlicher Adress- und Zahlungsdaten, und Akzeptanz dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, gibt der Kunde ein verbindliches Angebot zum Erwerb der betreffenden Produkte oder zur Buchung der ausgewählten Leistung über den Button „Jetzt kaufen“ beziehungsweise den Button mit entsprechender Formulierung auf der Bestellabschlussseite ab.

c. Der Kunde kann Eingabefehler vor Abgabe der Vertragserklärung jederzeit korrigieren, indem er Produkte im Warenkorb ändert oder entfernt oder über den Browser die entsprechenden Schritte zurückgeht.

d. Bei der Zahlart „Vorauskasse“ senden wir dem Kunden unverzüglich nach Eingang seiner Bestellung eine E-Mail-Bestätigung über den Erhalt des Angebotes zu, die sogleich eine Annahme des Angebotes seitens NICHOLAS darstellt. Bei allen weiteren Zahlarten senden wir dem Kunden unverzüglich nach Bestätigung der Zahlung durch den Zahlungsdienstanbieter oder einer eventuell erfolgenden, erfolgreichen Bonitätsprüfung eine E-Mail-Bestätigung über den Erhalt des Angebotes zu, die sogleich eine Annahme des Angebotes seitens NICHOLAS darstellt.

(3) Vertragsschluss per Anfrageformular, E-Mail oder Individualauftrag

a. Nachdem der Kunde uns über ein Anfrageformular auf unserer Webseite, telefonisch oder per E-Mail eine Anfrage zu einem Produkt oder Leistung gesendet hat, erhält der Kunde von uns ein Angebot per E-Mail zugesandt. Dieses Angebot, welches zugleich einen Verweis auf diese AGB enthält, stellt zugleich das Angebot im rechtlichen Sinne dar. Die Geltungsdauer kann dem jeweiligen Angebot entnommen werden. Sollte im jeweiligen Angebot keine besondere Regelung getroffen worden sein, hat das Angebot eine Gültigkeit von 7 Werktagen beginnend mit dem Datum der Angebotserstellung.

b. Der Kunde nimmt das Angebot an, indem er uns dies innerhalb der Angebotsfrist per E-Mail erklärt.

c. Wir senden dem Kunden unverzüglich nach Eingang seiner Annahme eine E-Mail-Bestätigung über den Erhalt seiner Vertragsannahme zu.

(4) Vertragsschluss Druckdaten-, Layout- & Design-Service

a. Basierend auf der Kundenanfrage über das in unserem Shop zur Verfügung gestellte Formular, per E-Mail, telefonisch oder in unserem Store, erstellen wir ein Angebot, welches wir in das Kundenkonto des Kunden einstellen, was die vorherige Erstellung eines Kundenkontos voraussetzt. Wir informieren den Kunden hierüber unverzüglich per E-Mail. Das Angebot ist freibleibend, unverbindlich und stellt lediglich eine Aufforderung zur Abgabe des Angebotes dar.

b. Nach Log-In in sein Kundenkonto gelangt der Kunde, nachdem er dort auf den Button „Annehmen“ geklickt hat, zu seinem Warenkorb in unserem Shop. Der Kunde kann weitere Produkte zum Warenkorb hinzufügen. Nach Auswahl der Zahlart und Akzeptanz dieser AGB gibt er ein verbindliches Angebot zur Buchung der ausgewählten Leistung und zum Erwerb der sich darüber hinaus im Warenkorb befindlichen Produkte über den Button „Jetzt kaufen“ beziehungsweise den Button mit entsprechender Formulierung ab.

c. Im Übrigen gilt Absatz 2 Ziff. c. und d.

(5) Wir speichern den Vertragstext und senden dem Kunden die Bestelldaten per E-Mail zu. Falls ein Kundenkonto besteht, kann der Kunde vergangene Bestellungen, jedoch ohne die zum Bestellzeitpunkt gültigen AGB, in seinem Kundenkonto einsehen.

(6) Bei Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind, gilt zusätzlich:

a. Bei Aufträgen mit Lieferung an Dritte gilt der Besteller als Auftraggeber. Erfolgt die Lieferung an Dritte zu deren Gunsten oder ist der Empfänger der Lieferung durch die Inbesitznahme und weitere Verwendung der Lieferung in anderer Weise bereichert, so gelten Besteller und Empfänger der Lieferung gemeinsam als Auftraggeber. Mit der Erteilung eines solchen Auftrages versichert der Besteller stillschweigend, dass das Einverständnis des Empfängers hierfür vorliegt.

b. Bei Bestellung auf Rechnung Dritter unabhängig, ob in eigenem oder fremden Namen, gelten Besteller und Rechnungsempfänger gemeinschaftlich als Auftraggeber. Eine spätere

Rechnungsänderung nach bereits erfolgter Fakturierung auf Wunsch des Bestellers auf einen anderen Rechnungsempfänger bedeutet den stillschweigenden Schuldbeitritt dieses Rechnungsempfängers. Mit der Erteilung eines solchen Auftrages versichert der Besteller stillschweigend, dass das Einverständnis des Rechnungsempfängers hierfür vorliegt.

(7) Nachträglich, d. h. nach Auftragsannahme, durch den Kunden veranlasste Änderungen des Auftrages erfolgen nur auf Basis einer separaten Vereinbarung zwischen NICHOLAS und dem Kunden, in welcher sich die Parteien auch über die Kosten einigen werden.

(8) Der Vertragsschluss zwischen NICHOLAS und dem Kunden kommt vorbehaltlich

entgegenstehender nationaler oder internationaler Vorschriften wie z.B. länderbezogenen und personenbezogenen Embargos etc. zustande. Für den Fall, dass die Annahme bzw. Ausführung eines Auftrages einen Verstoß gegen nationale oder internationale Vorschriften darstellt, wird NICHOLAS den Auftrag nicht annehmen bzw. nicht ausführen. Etwaige stornierte Aufträge aufgrund eines Verstoßes des Auftrages gegen nationale oder internationale Vorschriften entstehende Kosten (hierzu zählen auch Rechtsverfolgungskosten) hat der Kunde zu tragen. Wir sind nicht verpflichtet, seitens des Kunden bereits getätigte Zahlungen an diesen rückabzuwickeln, sollte dies gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen. Jegliche Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Ablehnung oder Nichtausführung des Auftrages durch NICHOLAS im Rahmen der Embargo- bzw. Sanktionslistenprüfung sind ausgeschlossen. Aufgrund der Überprüfung von Aufträgen anhand von Embargo- bzw. Sanktionslisten kann es zu Verzögerungen der Leistungserbringung seitens NICHOLAS kommen.

§ 3 Preise und Zahlung

(1) Preisangaben –

a. Unsere Preise beinhalten, soweit im Rahmen der Bestellung oder auf der jeweiligen Produktseite nicht anders angegeben, die Verpackung, den Versand an eine Lieferadresse (mit Ausnahme der Samstagszustellung) sowie die gesetzliche Umsatzsteuer, nicht aber den Versand an mehrere Lieferadressen. Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen.

b. Für NICHOLAS-mailings gilt: Unsere Preise beinhalten, soweit im Rahmen der Bestellung oder auf der jeweiligen Produktseite nicht anders angegeben und je nach Beauftragung, die Herstellung der Werbesendungen, die Verpackung, die Konfektionierung und Posteinlieferung, die Zustellung an die vereinbarten Haushalte sowie die gesetzliche Umsatzsteuer. Zölle und ähnliche Abgaben hat der Kunde zu tragen.

(2) Zahlarten - Die für die jeweiligen Produkte/Leistungen der verschiedenen Webseiten von NICHOLAS zur Verfügung stehenden Zahlarten richten sich nach den in den jeweiligen Shops bzw. den Angeboten aufgeführten Zahlarten.

a. Soweit jeweils in den einzelnen Shops als Zahlart angeboten, ist eine Zahlung per Vorauskasse, Überweisung (SEPA-Transfer), Bankeinzug (SEPA Direct Debit) Kreditkarte (Mastercard, Visa, American Express), PayPal, Lastschrift oder per Kauf auf Rechnung möglich.

b. Die Nutzung einzelner der unter Punkt a) aufgeführten Zahlarten in den einzelnen Shops kann von weiteren Voraussetzungen abhängig sein (z.B. Eigenschaft des Kunden als Verbraucher oder eine positive Bonitätsprüfung).

c. Für die Abwicklung der Zahlung ist es teilweise erforderlich, dass Kunden personenbezogene Daten angeben, die wir zur Abwicklung der Zahlung an unsere Drittanbieter weitergeben. Weitere Informationen hierzu können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

d. Der Zahlungsempfänger, an welchen die Zahlungen zu leisten sind, richtet sich nach der vom Kunden im jeweiligen Shop gewählten Zahlart. 

e. Im Rahmen von Individualaufträgen erhält der Kunde von NICHOLAS eine Rechnung, woraufhin die Zahlung mit befreiender Wirkung nur unmittelbar auf das von NICHOLAS im Rahmen der Rechnung angegebene Bankkonto erfolgen kann. Wir behalten uns das Recht vor, bei Individualaufträgen eine Anzahlung des Auftrages seitens des Kunden im Einzelfall zu bestimmender Höhe in Form der Vorauskasse zu fordern.

f. Bei der Zahlung per Kreditkarte erfolgt die Belastung des Kreditkartenkontos des Kunden mit Abgabe des Angebotes durch den Kunden.

(3) Verkaufspersonal und technisches Personal sind zum Inkasso in bar nicht berechtigt; ausgenommen sind Beträge bis EUR 2.000,00 gegen Aushändigung einer Barverkaufs Quittung.

(4) Fälligkeit – Die Zahlungsfrist richtet sich je nach gewählter Zahlart und wird im Rahmen der gewählten Zahlart an den Kunden kommuniziert.

(5) Der Kunde stimmt einer Übermittlung der Rechnungen per E-Mail, an die vom Kunden im Rahmen der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse, im PDF-Format zu.

§ 4 Vertragliches Rücktrittsrecht für NICHOLAS

Die Produktion eines Auftrages kann von der Freigabe Dritter (z.B. unserer Lieferanten oder Markeninhaber) abhängig sein. Ist dies im Rahmen der von uns angebotenen Produkte der Fall, finden die Kunden einen entsprechenden Hinweis auf der Produktseite. Wir behalten uns ein Sonderrücktrittsrecht vom Vertrag für die Fälle vor, in welchen die Freigabe Dritter nicht erteilt wird.

§ 5 Stornierungen

(1) Stornierungen der Aufträge sind ausschließlich in den Status „Auftrag erteilt“, „Daten hochgeladen“, „Daten eingegangen“, „fehlerhafte Daten“, „Datencheck in Ordnung“, „Kommen neue Daten“, „Erinnerung fehlerhafte Daten“, „Daten fehlen“, „Erinnerung Daten fehlen“, „Erinnerung Daten fehlen CD“, „Druckfreigabe erteilt“, „Druckfreigabe fehlt“, „Erinnerung Druckfreigabe fehlt“,

„Vorauskasse bezahlt“ sowie „Erinnerung Vorauskasse unbezahlt“ möglich. Stornierungen in einem späteren Status sind ausgeschlossen.

(2) Einzelne Positionen im Warenkorb sind nicht stornierbar. Der Warenkorb kann nur insgesamt storniert werden. Befindet sich nur eine Position im Warenkorb in einem späteren Status als in Absatz 1 aufgezählt, ist eine Stornierung nicht mehr möglich, auch wenn sich eine andere Position noch in einem früheren Status befindet.

(3) Stornierungen können vom Kunden selbst und ausschließlich über sein Kundenkonto beantragt werden, ausgenommen hiervon sind Aufträge über NICHOLAS-mailings.

(4) Folgende Sonderregelungen gelten hinsichtlich der Stornierung von Aufträgen über NICHOLAS-mailings.com:

a) Für die Beauftragung „Herstellung und Beförderung“ gilt: Stornierungen der Aufträge sind ausschließlich in den Status „Bestellung unvollständig“, „Daten fehlen“, „Daten eingegangen“ sowie „Daten fehlerhaft““ möglich. Stornierungen in einem späteren Status sind ausgeschlossen.

b) Für die Beförderung mit kundeneigenen Druckprodukten gilt: Stornierungen der Aufträge sind ausschließlich in den Status „Druckprodukte ausstehend“ sowie „Druckprodukt eingegangen“ möglich. Stornierungen in einem späteren Status sind ausgeschlossen.

c) Stornierungen können vom Kunden selbst über sein Kundenkonto beantragt werden. Darüber hinaus ist im Einzelfall eine Stornierung per Mail / Telefon in Form von Teilstornierungen möglich. Diese Option ist jedoch abhängig von verschiedenen Optionen des jeweiligen Einzelauftrages.

(5) Folgende Sonderregelungen hinsichtlich der Stornierung von Aufträgen:

Kostenlose Stornierungen bei Bestellungen sind ausschließlich innerhalb von 24 Stunden nach Erhalt der Auftragsbestätigung (via E-Mail) möglich. Danach sind Stornierungen je nach Produktionsstatus mit Zahlung einer anteiligen Summe des Auftragswertes (wobei mindestens 50% des Auftragswertes fällig werden) möglich.

(6) Wir sind berechtigt, Stornierungen von Aufträgen durchzuführen, sofern der Kunde seinen Mitwirkungspflichten (z.B. Upload von Druckdaten) 10 Tage nach Vertragsschluss und nach zweimaliger Aufforderung durch uns nicht nachgekommen ist. Das Gleiche gilt im Fall des Uploads fehlerhafter Druckdaten; werden mehrfach fehlerhafte Druckdaten hochgeladen, so wird der Auftrag spätestens 30 Tage nach Vertragsschluss storniert.

§ 6 Dauerschuldverhältnisse

(1) Sofern es sich bei einem Produkt oder Leistung seitens NICHOLAS um ein Dauerschuldverhältnis handelt, so findet sich in den jeweiligen Besonderen Bedingungen ein entsprechender Hinweis.

(2) Vertragslaufzeit bei Dauerschuldverhältnissen

a. Der Vertrag verlängert sich automatisch um die vereinbarte Vertragslaufzeit, wenn er nicht vor Ablauf der vereinbarten Vertragslaufzeit mit einer Frist von 6 Monaten gekündigt wird, sofern nicht bei einzelnen Produkten eine längere Kündigungsfrist kommuniziert wird.

b. Die Kündigung bedarf der Textform.

c. Bei Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, gilt zusätzlich:

- Verbraucher können zusätzlich die Kündigungsschaltfläche des jeweiligen Shops nutzen.

 

§ 7 Widerrufsrecht

Die Widerrufsbelehrung sowie Informationen zum Ausschluss des Widerrufsrechts sind hier zu finden.

 

§ 8 Auftragsdaten, Datenübertragung, Datenträger, Zwischenerzeugnisse

(1) Die Daten sind in den von uns vorgegebenen Dateiformaten an uns zu übertragen. Für

abweichende Dateiformate können wir dem Kunden eine fehlerfreie Leistung unsererseits nicht gewähren, außer dieses Format ist von uns schriftlich genehmigt. Der Kunde haftet in vollem Umfang für die Richtigkeit dieser Daten, auch wenn Datenübertragungs- oder Datenträgerfehler vorliegen, diese aber nicht von uns zu verantworten sind. Eine Prüfungspflicht seitens NICHOLAS besteht nicht.

(2) Bei Datenübertragungen hat der Kunde vor Übersendung jeweils dem neuesten technischen Stand entsprechende Schutzprogramme für Computerviren einzusetzen. Die Datensicherung obliegt allein dem Kunden. Wir sind berechtigt, Kopien der Daten anzufertigen.

(3) Dem Kunden zustehende Produkte, insbesondere Daten und Datenträger, werden von uns nur nach ausdrücklicher Vereinbarung und gegen besondere Vergütung über den Zeitpunkt der Übergabe des Endprodukts an den Kunden oder seine Erfüllungsgehilfen hinaus archiviert. Sollen die vorbezeichneten Gegenstände versichert werden, so hat dies bei fehlender Vereinbarung der Kunde selbst zu besorgen. Daten auf CD/DVD sowie weitere Auftragsunterlagen werden nicht zurückgesendet.

(4) Wir sind berechtigt, nicht verpflichtet, notwendige Vorarbeiten insbesondere an den gelieferten oder übertragenen Daten des Kunden ohne Rücksprache mit diesem selbstständig auszuführen, wenn dies im wirtschaftlichen Interesse des Kunden liegt oder zur Einhaltung des Fertigstellungstermins des Auftrages beiträgt. Sofern die Daten des Kunden nicht unseren Vorgaben entsprechen und durch eine entsprechende Anpassung der Daten, Fehler an dem Endprodukt entstehen, gehen diese nicht zu unseren Lasten. Der Kunde erklärt ausdrücklich, dass diese Arbeiten auf sein Risiko erfolgen. Eine Reklamation ist folglich ausgeschlossen. Solche Arbeiten werden nach ihrem jeweiligen zeitlichen Aufwand berechnet.

(5) Es besteht keine Herausgabepflicht seitens NICHOLAS im Hinblick auf Zwischenerzeugnisse wie Daten, Lithos oder Druckplatten, die zur Herstellung des geschuldeten Endproduktes erstellt werden. Abweichende Vereinbarungen sind möglich und müssen schriftlich vereinbart sein.

§ 9 Lieferung, Versand, Lieferzeit, Teillieferungen

(1) Die Lieferung erfolgt ausschließlich innerhalb Deutschlands.

(2) Soweit nicht ausdrücklich anders vereinbart, bestimmen wir die angemessene Versandart und das Transportunternehmen nach unserem Ermessen.

(3) Die für die Bestimmung der Lieferzeit maßgebliche Frist bezieht sich grundsätzlich auf Werktage (Montag – Freitag, mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage in allen deutschen Bundesländern – auch solcher, die nicht im gesamten Gebiet der Bundesrepublik Deutschland gelten). Bei Lieferungen auf die deutschen Inseln verlängert sich die Lieferzeit um 1-3 Werktage.

(4) Die für die Bestimmung der Lieferzeit maßgebliche Frist beginnt

a) bei Verträgen über die Herstellung und Lieferung von Produkten einen Tag nach Eingang druckfähiger Daten bzw. Druckfreigabe innerhalb der jeweiligen im Rahmen der Produktkonfiguration kommunizierten Fristen sowie - abhängig von der vereinbarten Zahlart - vollständiger Zahlung der Produkte (einschließlich Umsatzsteuer); bei der Zahlart Vorauskasse ist als Datum der Zahlung der Zahlungseingang auf dem seitens NICHOLAS angegebenen Bankkonto maßgebend.

b) bei Verträgen über die Erbringung von Leistungen mit Zustandekommen des Vertrages, der Erfüllung der im Rahmen der gewählten Leistung konkretisierten Mitwirkungspflichten- und der abhängig von der vereinbarten Zahlart - vollständigen Zahlung der vereinbarten Vergütung (einschließlich Umsatzsteuer); bei der Zahlart Vorauskasse ist als Datum der Zahlung der Zahlungseingang auf dem seitens NICHOLAS angegebenen Bankkonto maßgebend.

(5) Kommt der Kunde seinen Mitwirkungsverpflichtungen nicht rechtzeitig oder nicht in der vereinbarten Weise nach, verschiebt sich die Erbringung der Leistung seitens NICHOLAS. Auf Grund stichprobenartiger Kontrollen der Kundenlayouts durch uns auf Verstöße gegen geltendes Recht oder gegen diese AGB, kann es ebenfalls zu Verlängerungen der Lieferzeiten kommen. Die Erbringung der Leistung seitens NICHOLAS verschiebt sich auch dann, wenn NICHOLAS im Einzelfall Kenntnis davon erlangt, dass die vom Kunden übermittelten Layouts einen Verstoß gegen Ziff. 18 Abs. 4 dieser AGB darstellen können und vor Lieferung erst intern geprüft werden müssen.

(6) Wir sind zu Teillieferungen von in einer Bestellung erfassten, getrennt nutzbaren Produkten berechtigt.

§ 10 Höhere Gewalt

(1) Wir haften nicht für Unmöglichkeit der Lieferung oder für Lieferverzögerungen, soweit diese durch höhere Gewalt oder sonstige, zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses nicht vorhersehbare Ereignisse (z. B. Betriebsstörungen aller Art, Schwierigkeiten in der Material- oder Energiebeschaffung, Transportverzögerungen, Streiks, rechtmäßige Aussperrungen, Mangel an Arbeitskräften, Energie oder Rohstoffen, Schwierigkeiten bei der Beschaffung von notwendigen behördlichen Genehmigungen, behördliche Maßnahmen oder die ausbleibende, nicht richtige oder nicht rechtzeitige Belieferung durch Lieferanten) verursacht worden sind, die wir nicht zu vertreten haben. Sofern solche Ereignisse uns die Lieferung oder Leistung wesentlich erschweren oder unmöglich machen und die Behinderung nicht nur von vorübergehender Dauer ist, sind wir zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt. Bei Hindernissen vorübergehender Dauer verlängern sich die Liefer- oder Leistungsfristen oder verschieben sich die Liefer- oder Leistungstermine um den Zeitraum der Behinderung zuzüglich einer angemessenen Anlauffrist. Soweit dem Kunden infolge der Verzögerung die Abnahme der Lieferung oder Leistung nicht zuzumuten ist, kann er durch unverzügliche schriftliche Erklärung gegenüber uns vom Vertrag zurücktreten.

(2) Wenn die Behinderung länger als drei Monate andauert, ist der Kunde nach angemessener Nachfristsetzung berechtigt, hinsichtlich des noch nicht erfüllten Teils vom Vertrag zurückzutreten. Verlängert sich die Lieferzeit oder werden wir von unserer Verpflichtung frei, so kann der Kunde hieraus keine Schadenersatzansprüche herleiten. Auf die genannten Umstände können wir uns nur berufen, wenn wir den Kunden unverzüglich benachrichtigen.

(3) Die vorstehend getroffenen Regelungen für höhere Gewalt finden auch dann Anwendung, wenn die Unmöglichkeit der Lieferung oder Lieferverzögerungen durch eine Pandemie oder Epidemie oder durch deren Auswirkungen, z. B. durch behördlich angeordnete Betriebsschließungen oder Quarantänemaßnahmen oder durch die Betriebsabläufe behindernde Hygienemaßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie, verursacht worden sind.

§ 11 Gefahrübergang und Erfüllungsort für Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind

(1) Die Gefahr geht spätestens mit der Übergabe des Liefergegenstandes (wobei der Beginn des Ladevorgangs maßgeblich ist) an den Spediteur, Frachtführer oder sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Dritten, auf den Kunden über. Dies gilt auch dann, wenn Teillieferungen erfolgen oder wir noch andere Leistungen übernommen haben. Verzögert sich der Versand oder die Übergabe auf Wunsch des Kunden oder infolge eines Umstandes, dessen Ursache beim Kunden liegt, geht die Gefahr mit der Meldung der Versandbereitschaft auf den Kunden über. Lagerkosten nach Gefahrenübergang trägt der Kunde. Für Bestellungen über NICHOLAS-mailings gilt: Bei Lagerung durch uns werden die Lagerkosten nach individueller Absprache mit dem Kunden festgelegt. Im Übrigen betragen die Lagerkosten bei Lagerung durch uns 1% des Rechnungsbetrages, der zu lagernden Liefergegenstände pro abgelaufener Woche. Die Geltendmachung sowie der Nachweis weiterer oder geringerer Lagerkosten bleiben vorbehalten.

(2) Erfüllungsort für alle Verpflichtungen aus dem Vertragsverhältnis ist München.

§ 12 Unberechtigte Annahmeverweigerung bei Produkten

Wird die Annahme von Produkten unberechtigt verweigert, so erheben wir eine

Schadenersatzpauschale in Höhe von EUR 100,00. Auf diesen Schadenersatzanspruch fällt keine Umsatzsteuer an (§ 249 II 2 BGB). Der Kunde hat jedoch die Möglichkeit einen geringeren Schaden nachzuweisen, der dann zugrunde gelegt wird. Wir haben ebenso die Möglichkeit einen höheren Schaden nachzuweisen, der dann zugrunde gelegt wird. Der geschuldete Betrag aus dem Vertrag wird unabhängig davon in Rechnung gestellt.

§ 13 Eigentumsvorbehalt an beweglichen Sachen

(1) Zur Sicherung der Kaufpreisforderung gegen unsere Kunden behält sich NICHOLAS bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises das Eigentum an den Produkten vor.

(2) Kommt der Kunde mit der Kaufpreiszahlung in Verzug, hat NICHOLAS das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten und vom Kunden die Herausgabe der Vorbehaltsware zu verlangen.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, die Vorbehaltsware pfleglich zu behandeln. Wird die Vorbehaltsware durch Dritte gepfändet, ist der Kunde dazu verpflichtet, auf unser Eigentum hinzuweisen und NICHOLAS unverzüglich schriftlich von der Pfändung in Kenntnis zu setzen.

(4) Für Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind, gilt:

a. Der Kunde ist berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr weiterzuveräußern. Für den Fall der Weiterveräußerung tritt der Kunde zur Sicherung der Kaufpreisforderung bereits jetzt die hieraus entstehenden Ansprüche gegen den Erwerber ab.

b. Der Kunde ist dazu berechtigt, die Vorbehaltsware im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu be- und zu verarbeiten und die neue Sache im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr zu veräußern. Verarbeitet der Kunde die Vorbehaltsware, erfolgt die Verarbeitung im Namen und für Rechnung von NICHOLAS als Hersteller. Wir erwerben an der neuen Sache unmittelbar Eigentum. Erfolgt die Verarbeitung aus Stoffen mehrerer Eigentümer, so erwerben wir einen Miteigentumsanteil an der neuen Sache entsprechend dem Wert der Vorbehaltsware. Erwirbt NICHOLAS Eigentum oder einen Miteigentumsanteil an der neuen Sache, übereignet NICHOLAS dem Kunden sein Eigentum oder seinen Miteigentumsanteil an der neuen Sache unter der aufschiebenden Bedingung der vollständigen Kaufpreiszahlung.

Wird die Vorbehaltsware mit anderen Sachen des Kunden verbunden oder vermischt und ist die Sache des Kunden als Hauptsache anzusehen, übereignet der Kunde NICHOLAS einen Miteigentumsanteil an der Hauptsache entsprechend dem Wert der Vorbehaltsware unter der auflösenden Bedingung vollständiger Kaufpreiszahlung.

Veräußert der Kunde die neue Sache bzw. die durch Verbindung oder Vermischung entstandene Sache, tritt der Kunde NICHOLAS schon jetzt zur Sicherung der Kaufpreisforderung die ihm gegen den Erwerber dieser Sache zustehende Forderung an uns ab. Für den Fall, dass NICHOLAS an dieser Sache einen Miteigentumsanteil erworben hat, tritt der Kunde NICHOLAS die Forderung anteilig entsprechend dem Wert des Miteigentumsanteils ab.

c. Wir ermächtigen den Kunden, die an uns abgetretenen Forderungen im eigenen Namen und für Rechnung von NICHOLAS einzuziehen.

§ 14 Sach- und Rechtsmängel

(1) Für Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, gilt:

a. Ist das gelieferte Produkt oder die gelieferte Leistung mit einem Sachmangel behaftet, kann der Kunde von uns zunächst die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung mangelfreier Produkte oder Leistungen verlangen. Sollte eine oder beide Arten dieser Nacherfüllung unmöglich oder unverhältnismäßig sein, sind wir berechtigt, sie zu verweigern. Wir können die Nacherfüllung verweigern, solange der Kunde seine Zahlungspflichten uns gegenüber nicht in einem Umfang erfüllt, der dem mangelfreien Teil der Leistung entspricht.

b. Wir tragen die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten; ausgeschlossen ist eine Kostentragung insoweit, als durch die Verbringung der Sache an einen anderen Ort als den Erfüllungsort Mehrkosten entstehen.

c. Falls die Nacherfüllung gemäß Absatz a. fehlschlägt oder dem Kunden unzumutbar ist oder wir die Nacherfüllung verweigern, ist der Kunde jeweils nach Maßgabe des anwendbaren Rechts berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz oder Ersatz seiner vergeblichen Aufwendungen zu verlangen. Weitere Ansprüche des Kunden gleich aus welchem Rechtsgrund sind entsprechend § 15 ausgeschlossen oder beschränkt.

d. Die Gewährleistungsfrist beträgt 14 Tage ab Lieferung; soweit eine Abnahme erforderlich ist, ab Abnahme.

e. Mit keiner der voranstehenden Klauseln ist eine Änderung der gesetzlichen oder richterrechtlichen Beweislastverteilung bezweckt.

(2) Für Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind, gilt:

a. Der Kunde hat die Vertragsgemäßheit der Produkte oder Leistungen in jedem Fall unverzüglich zu prüfen. Die Gefahr etwaiger Fehler geht mit der Druckreiferklärung/Fertigungsreiferklärung auf den Kunden über, soweit es sich nicht um Fehler handelt, die erst in dem sich an die Druckreiferklärung/Fertigungsreiferklärung anschließenden Fertigungsprozess entstanden sind oder erkannt werden konnten. Das gleiche gilt für alle sonstigen Freigabeerklärungen des Kunden.

b. Der Kunde hat die gelieferten Produkte oder Leistungen unverzüglich nach Ablieferung an ihn oder an den von ihm bestimmten Dritten sorgfältig zu untersuchen. Das gelieferte Produkt oder die gelieferte Leistung gilt als vom Kunden genehmigt, wenn uns nicht eine Mängelrüge hinsichtlich offensichtlicher Mängel oder anderer Mängel, die bei einer unverzüglichen, sorgfältigen Untersuchung erkennbar waren, binnen fünf Werktagen nach Ablieferung des Liefergegenstandes oder ansonsten binnen fünf Werktagen nach der Entdeckung des Mangels oder jedem früheren Zeitpunkt, in dem der Mangel für den Kunden bei normaler Verwendung des Liefergegenstandes ohne nähere Untersuchung erkennbar war, in schriftlicher Form, auch per Fax oder E-Mail zugegangen ist.

c. Die Untersuchungspflicht betrifft auch die zur Korrektur übersandten Vor- und

Zwischenerzeugnisse.

d. Sind die gelieferten Produkte oder Leistungen mit einem Sachmangel behaftet, kann der Kunde von uns zunächst die Beseitigung des Mangels oder die Lieferung mangelfreier Produkte oder Leistungen verlangen. Da der Kunde Unternehmer ist, können wir zwischen der Mängelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache wählen (Voraussetzung für unsere Haftung ist, dass es sich um einen nicht unerheblichen Mangel handelt). Sollte eine oder beide Arten dieser Nacherfüllung unmöglich oder unverhältnismäßig sein, sind wir berechtigt, sie zu verweigern. Wir können die Nacherfüllung verweigern, solange der Kunde seine Zahlungspflichten uns gegenüber nicht in einem Umfang erfüllt, der dem mangelfreien Teil der Leistung entspricht.

e. Auf unser Verlangen ist der beanstandete Liefergegenstand frachtfrei an uns zurückzusenden. Unfrei zurückgeschickte Produkte werden nicht angenommen.

f. Wir tragen die zum Zwecke der Nacherfüllung erforderlichen Aufwendungen insbesondere Transport-, Wege-(günstigster Versandweg), Arbeits- und Materialkosten; ausgeschlossen ist eine Kostentragung insoweit, als durch die Verbringung der Sache an einen anderen Ort als den Erfüllungsort Mehrkosten entstehen.

g. Falls die Nacherfüllung gemäß Absatz d. fehlschlägt oder dem Kunden unzumutbar ist oder wir die Nacherfüllung verweigern, ist der Kunde jeweils nach Maßgabe des anwendbaren Rechts berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, den Kaufpreis zu mindern oder Schadensersatz oder Ersatz seiner vergeblichen Aufwendungen zu verlangen. Weitere Ansprüche des Kunden gleich aus welchem Rechtsgrund sind entsprechend § 15 ausgeschlossen oder beschränkt.

h. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwölf Monate ab Lieferung; soweit eine Abnahme erforderlich ist, ab Abnahme. Eine im Einzelfall mit dem Kunden vereinbarte Lieferung gebrauchter Gegenstände erfolgt unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung. Dies gilt nicht für die Haftung bei Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit und bei grobem Verschulden i.S.d. § 309 Nr. 7 b) BGB.

i. Mit keiner der voranstehenden Klauseln ist eine Änderung der gesetzlichen oder richterrechtlichen Beweislastverteilung bezweckt.

§ 15 Gesetzliche Rücktrittsrechte der Parteien und sonstige Haftung von NICHOLAS

(1) Das gesetzliche Rücktrittsrecht des Kunden soll – abgesehen von den Fällen des § 14 – weder ausgeschlossen noch beschränkt werden. Ebenso sollen uns zustehende gesetzliche Rechte und Ansprüche weder ausgeschlossen noch beschränkt werden.

(2) Wir haften uneingeschränkt nur für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder einer vorsätzlichen oder fahrlässigen Pflichtverletzung unserer gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Für sonstige Schäden haften wir nur, wenn diese auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung durch uns oder auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung unserer Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wir haften weiterhin uneingeschränkt für Schäden aufgrund der Nichteinhaltung von Garantien und Zusicherungen sowie für Ansprüche aus Gefährdungstatbeständen (insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz) sowie für Verletzungen von Kardinalpflichten. Eine etwaige Haftung nach den Grundsätzen des Rückgriffs des Unternehmers nach den §§ 478 f. BGB bleibt unberührt.

(3) Im Falle einer einfachen Verletzung einer Kardinalpflicht ist unsere verbleibende Haftung auf den vertragstypischen vorhersehbaren Schaden begrenzt.

(4) Im Übrigen ist die Haftung – gleich aus welchem Rechtsgrund (insbesondere Ansprüche aus der Verletzung von vertraglichen Haupt- und Nebenpflichten, unerlaubter Handlung sowie sonstiger deliktischer Haftung) – ausgeschlossen.

(5) Gleiches (Ausschlüsse, Begrenzung und Ausnahmen davon) gilt für Ansprüche aus Verschulden bei Vertragsschluss.

(6) Für den Fall des Aufwendungsersatzes (mit Ausnahme desjenigen nach §§ 439 II, 635 II BGB) gilt dieser § 15 entsprechend.

(7) Ein Ausschluss oder eine Begrenzung unserer Haftung wirkt auch für unsere gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen.

(8) Kardinalpflichten sind wesentliche Vertragspflichten, also solche Pflichten, die dem Vertrag sein Gepräge geben und auf die der Vertragspartner vertrauen darf; es handelt sich damit um die wesentlichen Rechte und Pflichten, die die Voraussetzungen für die Vertragserfüllung schaffen und für die Erreichung des Vertragszwecks unentbehrlich sind.

(9) Mit keiner der voranstehenden Klauseln ist eine Änderung der gesetzlichen oder richterrechtlichen Beweislastverteilung bezweckt.

§ 16 Anzeige von Transportschäden durch Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind

(1) Der Kunde hat dem Frachtführer gem. § 438 Handelsgesetzbuch (HGB) einen Verlust oder eine Beschädigung des Produkts anzuzeigen. Bei äußerlich erkennbaren Schäden oder Fehlmengen hat dies spätestens bei Ablieferung zu geschehen, ansonsten (verdeckte Mängel) binnen fünf Werktagen ab Ablieferung. Die Anzeige muss den Schaden hinreichend deutlich kennzeichnen.

(2) Eine Schadenanzeige nach Ablieferung ist in Textform zu erstatten. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung.

(3) Im Übrigen gilt § 438 Handelsgesetzbuch.

§ 17 Abtretung, Zurückbehaltungsrecht, Aufrechnung

(1) Abtretungen von Forderungen unserer Kunden gegen uns sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Mängelansprüche von Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind.

(2) Ein Zurückbehaltungsrecht gegenüber unseren Forderungen ist unseren Kunden nicht gestattet, es sei denn, es handelt sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte oder entscheidungsreife Forderungen.

(3) Eine Aufrechnung eigener Forderungen unserer Kunden gegen unsere Ansprüche ist ebenfalls ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte oder entscheidungsreife Forderungen.

§ 18 Rechte Dritter, Haftungsfreistellung, Auftragsausführung in besonderen Fällen

(1) Der Kunde garantiert, dass die Vorlagen (insbesondere Bild- und Textdateien sowie Verweise), Inhalte und Materialien, die an uns übersendet werden, keine Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte Dritter, das allgemeine Persönlichkeitsrecht oder sonstige Rechte Dritter verletzen.

(2) Der Kunde erklärt, dass er im Besitz der Vervielfältigungs- und Reproduktionsrechte der eingereichten Daten ist.

(3) Der Kunde stellt uns auf erste Anforderung von allen Ansprüchen Dritter frei und verpflichtet sich, uns jeglichen Schaden, der uns wegen des Rechts des Dritten entsteht, zu ersetzen. Hierzu zählen auch etwaige uns entstehende Rechtsverfolgungskosten (Rechtsanwalts- und Gerichtskosten).

(4) Wir behalten uns das Recht vor, den Auftrag nicht auszuführen soweit

• die Vorlage, der Inhalt der übertragenen Daten, das Kundenlayout oder die Erfüllung des Auftrags gegen geltende Strafgesetze verstoßen würde oder als Ordnungswidrigkeit geahndet werden könnte;

• die Vorlage, der Inhalt der übertragenen Daten, das Kundenlayout oder die Erfüllung des Auftrags gegen die erlaubten Beschriftungen der Warensendungen und Beförderungsausschlüsse (Besondere Bedingungen für www.NICHOLAS-mailings (DIALOGPOST, POSTWURFSPEZIAL, POSTAKTUELL) und Besondere Bedingungen für NICHOLAS-mailings (PROSPEKTVERTEILUNG, VERSANDSERVICE)) verstoßen;

• mit der Vorlage, dem Inhalt der übertragenen Daten oder dem Kundenlayout offensichtlich rassistische, fremdenfeindliche, gewaltverherrlichende, radikale oder sonst verfassungsfeindliche Ziele verfolgt werden;

• die Vorlage, der Inhalt der übertragenen Daten oder das Kundenlayout sexistischer Natur ist; oder

• die Vorlage, der Inhalt der übertragenen Daten oder das Kundenlayout allgemeine ethische Grundwerte z.B. aufgrund aktueller politischer Ereignisse missachtet oder aus sonstigen Gründen als sittenwidrig einzustufen ist.

(5) Des Weiteren behalten wir uns das Recht vor, Kunden bzw. deren Kundenkonto bei Verstößen gegen die Regelungen in unseren AGB, oder in begründeten Fällen (z.B. Identitätsdiebstahl oder - missbrauch, Betrug oder aufgrund behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben) dauerhaft oder zeitweise zu sperren und potentielle Gesetzesverstöße zur Anzeige zu bringen und von diesen Kunden zukünftig keine weiteren Aufträge mehr anzunehmen.

Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir in irgendeiner Weise verpflichtet sind, Vorlagen und Inhalte des Kunden auf eventuelle Rechtsverstöße zu prüfen. Die diesbezügliche Verantwortlichkeit liegt ausschließlich beim Kunden.

(6) Beauftragt ein Kunde die Ausführung eines Auftrags, welcher im Widerspruch zu den vorstehenden Absätzen steht, so sind wir berechtigt, die Ausführung des Auftrags abzulehnen. Gelangt uns dieser Verstoß zur Kenntnis, nachdem ein Teil der geschuldeten Leistung bereits erbracht wurde, so sind wir berechtigt, die weitere Ausführung des Auftrags zu verweigern und die insoweit für uns bereits entstandenen Kosten und den entgangenen Gewinn vom Kunden ersetzt zu verlangen.

Der Kunde hat das Recht nachzuweisen, dass uns ein entsprechender Schaden überhaupt nicht entstanden ist oder wesentlich niedriger liegt.

§ 19 Sperrung und Löschung von Kundenkonten

(1) Wir behalten es uns vor, die Erstellung eines Kundenkontos gegenüber Kunden zu versagen, welche eine Gesinnung vertreten oder einer Gruppierung angehören, welche gesetzeswidrige, fremdenfeindliche, gewaltverherrlichende, radikale oder sonst verfassungsfeindliche Ziele verfolgt oder nicht mit den allgemeinen Unternehmensgrundsätzen von NICHOLAS vereinbar ist.

(2) Wir behalten es uns vor, Kunden bzw. deren Kundenkonten, die unter vorstehenden Absatz fallen oder gegen unsere AGB oder gegen unsere allgemeinen Unternehmensgrundsätze verstoßen, zeitweise oder dauerhaft zu sperren oder zu löschen. Das Gleiche gilt für Kundenkonten, die offensichtlich unberechtigte Gewährleistungsfälle in übermäßiger Zahl im Verhältnis zur Anzahl der Bestellungen des Kunden bei uns anmelden. Das Gleiche gilt für offensichtliche Fehler im Rahmen der Dateneingabe bei der Registrierung eines Kundenkontos.

(3) Wir behalten uns das Recht vor, Kundenkonten zu löschen, deren letzter, wirksamer Vertrag mit uns bereits einen Zeitraum von 24 Monaten oder mehr zurückliegt. Vor Durchführung einer solchen Löschung wird der Kunde von uns mit angemessenen Vorlauf informiert werden, um die Löschung zu verhindern.

§ 20 Anwendbares Recht und Gerichtsstand

(1) Der zwischen uns und dem Kunden bestehende Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf vom 11.04.1980 (CISG) gilt nicht.

(2) Ist der Kunde Kaufmann i.S.d. § 1 I des Handelsgesetzbuches (HGB), eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich rechtliches Sondervermögen, so sind die Gerichte in München für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit dem betreffenden Vertragsverhältnis ausschließlich zuständig. In allen anderen Fällen können wir oder der Kunde Klage vor jedem aufgrund gesetzlicher Vorschriften zuständigen Gericht erheben.

(3) NICHOLAS ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen seine Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall steht dem Kunden bis zum Wirksamwerden der Ankündigung ein fristloses und kostenfreies Kündigungsrecht zu.

(4) Für Kunden, die Unternehmer im Sinne von § 14 BGB sind, gilt: wir können dem Kunden im Fall von Dauerschuldverhältnissen jederzeit eine Änderung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen vorschlagen. Änderungen in diesem Sinne werden dem Kunden spätestens 4 Wochen vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt ihres Wirksamwerdens in Textform (z. B. per E-Mail) angeboten. Die Zustimmung durch den Kunden gilt als erteilt, wenn die Ablehnung nicht vor dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen uns gegenüber in Textform angezeigt wird. Wenn der Kunde mit den Änderungen nicht einverstanden ist, steht ihm bis zu dem vorgeschlagenen Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Änderungen ein fristloses und kostenfreies Kündigungsrecht zu.

(5) Sollte eine Bestimmung in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder eine Bestimmung im Rahmen sonstiger Vereinbarungen unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen nicht berührt.

(6) Sämtliche Geschäftsbeziehungen von NICHOLAS zu Kunden richten sich nach den im Verhaltenskodex von NICHOLAS festgelegten Unternehmensgrundsätzen.

(7) Von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der deutschen Sprachfassung existieren Übersetzungen in andere Sprachfassungen. Im Falle von Widersprüchen zwischen der deutschen Fassung und weiteren Sprachfassungen der Allgemeinen Bedingungen und der Besonderen Bedingungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen genießt die deutsche Fassung stets Vorrang.

Streitbeilegung für Verbraucher:

Wir sind nicht bereit und nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

Besondere Bedingungen für Druckdaten, Profi-Datencheck

Diese Besonderen Bedingungen gelten für die vorgenannten Produkte und Leistungen und sind den Allgemeinen Bedingungen vorrangig. Die Allgemeinen Bedingungen gelten, soweit in den Besonderen Bedingungen keine Regelungen getroffen wurden. Soweit in den Besonderen Bedingungen lediglich teilweise Regelungen getroffen werden, gelten die Allgemeinen Bedingungen diesbezüglich zusätzlich.

§ 1 Druckdaten, Profi-Datencheck

(1) Die Daten sind in den von uns angegebenen Dateiformaten und Druckdaten anzuliefern. Die Inhalte der Datenblätter sowie die Vorgaben zu den Druckdaten sind zwingend zu beachten.

(2) Zulieferungen aller Art durch den Kunden oder durch einen von ihm eingeschalteten Dritten, dies gilt auch für Datenträger und übertragene Daten, unterliegen keiner Prüfungspflicht seitens uns. Dies gilt nicht für offensichtlich nicht verarbeitungsfähige oder nicht lesbare Daten oder bei ausdrücklicher Vereinbarung (Profi-Datencheck).

§ 2 Produktionsspezifische Besonderheiten, Beanstandungen

(1) In allen Herstellungsverfahren können geringfügige Abweichungen zu anderen Aufträgen oder einzelnen Stücken nicht beanstandet werden.

Dies gilt insbesondere bei:

  • geringfügigen Farbabweichungen zwischen zwei oder mehreren Aufträgen,
  • geringfügigen Farbabweichungen gegenüber einem früheren Auftrag,
  • geringfügigen Farbabweichungen zwischen einzelnen Bögen innerhalb eines Auftrages,
  • geringfügigen Schneid- und Falztoleranzen (=Abweichungen vom Endformat);

insbesondere bei Sticks bis zu 4 mm vom geschlossenen Endformat

  • geringfügigem Versatz (bis zu 0,3 mm) des partiellen Lacks
  • geringfügiger Druckplattenversatz (bis zu 0,08 mm)

Das gleiche gilt technisch bedingt für den Vergleich zwischen sonstigen Vorlagen (wie z.B. Proofs, An- und Probeausdrucken und Ausdruckdaten), auch wenn sie von uns erstellt wurden, und dem Endprodukt.

(2) Produktionsbedingt kann bei der Platzierung nicht auf die Laufrichtung des Papiers geachtet werden. Ein hierdurch bedingtes leichtes Aufbrechen beim Falzen sowie Abweichungen in der Festigkeit bzw. Steifheit des Produktes sind hinzunehmen und können nicht beanstandet werden.

(3) Für den Versand an eine Lieferadresse gilt: Mehr- oder Minderlieferungen bis zu 10% der bestellten Ware können nicht beanstandet werden. 

(4) Für den Versand an mehrere Lieferadressen gilt: Mehr- oder Minderlieferungen bis zu 10% der bestellten Ware je Lieferadresse können nicht beanstandet werden. 

(5) Für Abweichungen in der Beschaffenheit des eingesetzten Materials haften wir nur bis zur Höhe des Auftragswertes.

Besondere Bedingungen für Lebensmittel

Diese Besonderen Bedingungen gelten für die vorgenannten Produkte und Leistungen und sind den Allgemeinen Bedingungen vorrangig. Die Allgemeinen Bedingungen gelten, soweit in den Besonderen Bedingungen keine Regelungen getroffen wurden. Soweit in den Besonderen Bedingungen lediglich teilweise Regelungen getroffen werden, gelten die Allgemeinen Bedingungen diesbezüglich zusätzlich.

(1)Verderbliche Lebensmittel:

Produkte, die schnell verderben, sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen, da sie nach der Rückgabe nicht mehr verkauft werden können. 

(2) Versigelte Verpackungen von Lebensmitteln:

Produkte und Verpackungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene versiegelt sind, sind nach dem Öffnen der Versiegelung vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.

(3) Online-Bestellungen:

Bei Online-Bestellungen von Lebensmitteln gilt grundsätzlich ein Widerrufsrecht von 14 Tagen, jedoch mit den oben genannten Ausnahmen für verderbliche und versiegelte Produkte.

 

DA­TEN­SCHUTZ­ER­KLÄR­UNG UND EIN­WIL­LI­GUNG ZUR DA­TEN­NUT­ZUNG

Da­ten­schutz ist Ver­trau­ens­sa­che und Ihr Ver­trau­en ist uns wich­tig. Wir re­spek­tie­ren Ih­re Pri­vats- und Per­sön­lich­keits­sphä­re. Der Schutz und die ge­set­zes­kon­for­me Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten ist da­her für uns ein wich­ti­ges An­lie­gen. Da­mit Sie sich bei dem Be­such un­se­rer Web­sei­ten si­cher füh­len, be­ach­ten wir bei der Ver­ar­bei­tung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten st­reng die ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen und möch­ten Sie hier über un­se­re Da­ten­er­he­bung und Da­ten­ver­wen­dung in­for­mie­ren. Sie kön­nen die­ses Do­ku­ment aus­dru­cken oder spei­chern, in­dem Sie die üb­li­che Funk­tio­na­li­tät Ih­res In­ter­net­di­en­s­te­pro­gramms (=Brow­ser: dort meist "Da­tei" -> "Spei­chern un­ter") nut­zen. Sie kön­nen sich die­ses Do­ku­ment auch in PDF-Form her­un­ter­la­den und ar­chi­vie­ren, in­dem Sie hier kli­cken. Zum Öff­nen der PDF-Da­tei be­nö­t­i­gen Sie das kos­ten­f­reie Pro­gramm Ado­be Rea­der (un­ter www.ado­be.de) oder ver­g­leich­ba­re Pro­gram­me, die das PDF-For­mat aus­füh­ren. Die nach­fol­gen­de Da­ten­schutz­er­klär­ung er­läu­tert Ih­nen, wel­che Da­ten auf un­se­ren Web­sei­ten er­ho­ben wer­den und wel­che Da­ten wir wie ver­ar­bei­ten und nut­zen.

1. VER­ANT­WORT­LI­CHE STEL­LE

Ver­ant­wort­li­che Stel­le für die Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten im Sin­ne des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes ist die Nicholas GmbH, Klausn­er­ring. 13, 85551 Kirch­heim b. Mün­chen (im Fol­gen­den: Nicholas). So­fern Sie der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung oder Nut­zung Ih­rer Da­ten durch Nicholas nach Maß­g­a­be die­ser Da­ten­schutz­be­stim­mun­gen ins­ge­s­amt oder für ein­zel­ne Maß­nah­men wi­der­sp­re­chen wol­len, kön­nen Sie Ih­ren Wi­der­spruch per E-Mail, Fax oder Brief an fol­gen­de Kon­takt­da­ten sen­den: Nicholas GmbH, Klausn­er­ring. 13, 85551 Kirch­heim b. Mün­chen E-Mail: in­fo@­nicholas.gmbh Dar­über hin­aus kön­nen Sie na­tür­lich auch je­der­zeit un­ent­gelt­lich Aus­kunft über die bei uns ge­spei­cher­ten Da­ten er­hal­ten (se­hen Sie hier­zu ger­ne auch Punkt 11).

2. ER­HE­BUNG, VER­AR­BEI­TUNG UND NUT­ZUNG VON PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN

2.1 PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NE DA­TEN

Per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten sind An­ga­ben über sach­li­che oder per­sön­li­che Ver­hält­nis­se ei­ner be­stimm­ten oder be­stimm­ba­ren na­tür­li­chen Per­son. Hier­un­ter fal­len bei­spiels­wei­se Ihr Na­me, Ih­re Te­le­fon­num­mer, Ih­re An­schrift, so­wie sämt­li­che Be­stands­da­ten, die Sie uns bei der Re­gi­s­trie­rung und beim An­le­gen Ih­res Kun­den­kon­tos mit­tei­len. Sta­tis­ti­sche Da­ten, die wir bei­spiels­wei­se bei dem Be­such un­se­res Web-Shops er­he­ben und die nicht di­rekt mit Ih­rer Per­son in Ver­bin­dung ge­bracht wer­den kön­nen, fal­len nicht hier­un­ter. Zum Bei­spiel sind dies Sta­tis­ti­ken dar­über, wel­che Sei­ten un­se­res Shops be­son­ders be­liebt sind oder wie vie­le Nut­zer be­stimm­te Sei­ten des Bistromarkt-Shops be­su­chen.

2.2 KUN­DEN­KON­TO

Wir rich­ten für je­den Kun­den, der sich ent­sp­re­chend re­gi­s­triert, ei­nen pass­wort­ge­schütz­ten di­rek­ten Zu­gang zu sei­nen bei uns ge­spei­cher­ten Be­stands­da­ten (Kun­den­kon­to) ein. Hier kön­nen Sie Da­ten über Ih­re ab­ge­sch­los­se­nen, of­fe­nen und kürz­lich ver­sand­ten Be­stel­lun­gen ein­se­hen und ih­re Da­ten und den News­let­ter ver­wal­ten. Sie verpf­lich­ten sich, die per­sön­li­chen Zu­gangs­da­ten ver­trau­lich zu be­han­deln und kei­nem un­be­fug­ten Drit­ten zu­gäng­lich zu ma­chen. Wir kön­nen kei­ne Haf­tung für miss­bräuch­lich ver­wen­de­te Pass­wör­ter über­neh­men, es sei denn, wir hät­ten den Miss­brauch zu ver­t­re­ten. So­fern Sie sich nicht ab­mel­den, blei­ben Sie au­to­ma­tisch ein­ge­loggt. Die­se Funk­ti­on er­mög­licht Ih­nen die Nut­zung ei­nes Teil un­se­rer Di­ens­te, oh­ne sich je­des Mal er­neut ein­log­gen zu müs­sen. Aus Si­cher­heits­grün­den wer­den Sie je­doch noch­mals zur Ein­ga­be Ih­res Pass­worts auf­ge­for­dert, wenn bei­spiels­wei­se Ih­re per­sön­li­chen Da­ten ge­än­dert wer­den sol­len oder Sie ei­ne Be­stel­lung auf­ge­ben möch­ten.

2.3 ER­HE­BUNG, VER­AR­BEI­TUNG UND NUT­ZUNG IH­RER PER­SO­NEN­BE­ZO­GE­NEN DA­TEN

Da­ten­schutz ist für uns sehr wich­tig. Da­her hal­ten wir uns bei der Er­he­bung, Ver­ar­bei­tung und Nut­zung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten st­reng an die ge­setz­li­chen Be­stim­mun­gen des Bun­des­da­ten­schutz­ge­set­zes und des Te­le­me­di­en­ge­set­zes. Wir er­he­ben, spei­chern und ver­ar­bei­ten Ih­re Da­ten für die ge­sam­te Ab­wick­lung Ih­res Kaufs, ein­sch­ließ­lich even­tu­ell spä­te­rer Ge­währ­leis­tun­gen, für un­se­re Ser­vice­di­ens­te, die tech­ni­sche Ad­mi­ni­s­t­ra­ti­on so­wie ei­ge­ne Mar­ke­ting­zwe­cke. Ih­re per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten wer­den an Drit­te nur wei­ter­ge­ge­ben oder sonst über­mit­telt, wenn dies zum Zweck der Ver­trags­ab­wick­lung oder Ab­rech­nung er­for­der­lich ist oder Sie zu­vor ein­ge­wil­ligt ha­ben. Im Rah­men der Be­s­tell­ab­wick­lung er­hal­ten bei­spiels­wei­se die hier von uns ein­ge­setz­ten Di­enst­leis­ter (wie bspw. Trans­por­teur, Lo­gis­ti­ker, Ban­ken) die not­wen­di­gen Da­ten zur Be­s­tell- und Auf­trags­ab­wick­lung. Die so wei­ter­ge­ge­be­nen Da­ten dür­fen von un­se­ren Di­enst­leis­tern le­dig­lich zur Er­fül­lung ih­rer Auf­ga­be ver­wen­det wer­den. Ei­ne an­der­wei­ti­ge Nut­zung der In­for­ma­tio­nen ist nicht ge­stat­tet und er­folgt auch bei kei­nem der von uns be­trau­ten Di­enst­leis­ter. Für Ih­re Be­stel­lung be­nö­t­i­gen wir Ih­ren kor­rek­ten Na­mens-, Adress- und Zahl­da­ten. Ih­re E-Mail-Adres­se be­nö­t­i­gen wir, da­mit wir Ih­nen den Be­s­tel­l­ein­gang be­stä­ti­gen und mit Ih­nen kom­mu­ni­zie­ren kön­nen. Wir nut­zen die­se zu­dem für Ih­re Iden­ti­fi­ka­ti­on (Kun­den­lo­gin). Fer­ner er­hal­ten Sie über Ih­re E-Mail-Adres­se Ih­re Be­s­tell- und Ver­sand­be­stä­ti­gung. Ei­ne Lö­schung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten er­folgt, so­fern ge­setz­li­che Auf­be­wah­rungspf­lich­ten dem nicht ent­ge­gen­ste­hen und wenn Sie ei­nen Lö­schungs­an­spruch gel­tend ge­macht ha­ben, wenn die Da­ten zur Er­fül­lung des mit der Spei­che­rung ver­folg­ten Zwecks nicht mehr er­for­der­lich sind oder wenn ih­re Spei­che­rung aus sons­ti­gen ge­setz­li­chen Grün­den un­zu­läs­sig ist.

2.4 NUT­ZUNG IH­RER DA­TEN ZU WER­BE­ZWE­CKEN

Ne­ben der Ver­ar­bei­tung Ih­rer Da­ten zur Ab­wick­lung Ih­res Kaufs bei der Nicholas GmbH, nut­zen wir Ih­re Da­ten auch, um mit Ih­nen über Ih­re Be­stel­lun­gen, be­stimm­te Pro­duk­te oder Mar­ke­tin­g­ak­tio­nen zu kom­mu­ni­zie­ren und Ih­nen Pro­duk­te oder Di­enst­leis­tun­gen zu emp­feh­len, die Sie in­ter­es­sie­ren könn­ten. Der Ver­wen­dung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten für Wer­be­zwe­cke kön­nen Sie je­der­zeit ins­ge­s­amt oder für ein­zel­ne Maß­nah­men wi­der­sp­re­chen, oh­ne dass hier­für an­de­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­si­s­ta­ri­fen ent­ste­hen. Ei­ne Mit­tei­lung in Text­form an die un­ter Zif­fer 1 ge­nann­ten Kon­takt­da­ten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hier­für aus.

2.4.1 NEWS­LET­TER

Für den Ver­sand des News­let­ters ver­wen­den wir das so­ge­nann­te Dou­b­le Opt-In-Ver­fah­ren, d.h., wir wer­den Ih­nen erst dann ei­nen News­let­ter per E-Mail zu­sen­den, wenn Sie uns zu­vor aus­drück­lich be­stä­tigt ha­ben, dass wir den News­let­ter-Di­enst ak­ti­vie­ren sol­len. Wir wer­den Ih­nen dann ei­ne Be­nach­rich­ti­gungs-E-Mail zu­sen­den und Sie bit­ten, durch das Ankli­cken ei­nes in die­ser E-Mail ent­hal­te­nen Links zu be­stä­ti­gen, dass Sie un­se­ren News­let­ter er­hal­ten möch­ten. Soll­ten Sie spä­ter kei­ne News­let­ter mehr von uns er­hal­ten wol­len, kön­nen Sie die­sem je­der­zeit wi­der­sp­re­chen, oh­ne dass hier­für an­de­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­si­s­ta­ri­fen ent­ste­hen. Ei­ne Mit­tei­lung in Text­form an die un­ter Zif­fer 1 ge­nann­ten Kon­takt­da­ten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hier­für aus. Selbst­ver­ständ­lich fin­den Sie auch in je­dem News­let­ter ei­nen Ab­mel­de-Link.

2.4.2 PRO­DUKT­EMP­FEH­LUN­GEN PER E-MAIL

Als Kun­de von der Nicholas GmbH er­hal­ten Sie re­gel­mä­ß­ig Pro­dukt­emp­feh­lun­gen von uns per Mail. Die­se Pro­dukt­emp­feh­lun­gen er­hal­ten Sie von uns un­ab­hän­gig da­von, ob Sie ei­nen News­let­ter abon­niert ha­ben. Wir wol­len Ih­nen auf die­se Wei­se In­for­ma­tio­nen über Pro­duk­te aus un­se­rem An­ge­bot zu­kom­men las­sen, die Sie auf Grund­la­ge Ih­rer letz­ten Ein­käu­fe bei uns in­ter­es­sie­ren könn­ten. Da­bei rich­ten wir uns st­reng nach den ge­setz­li­chen Vor­ga­ben. So­fern Sie kei­ne Pro­dukt­emp­feh­lun­gen oder ins­ge­s­amt kei­ne werb­li­chen Nach­rich­ten mehr von uns er­hal­ten wol­len, kön­nen Sie dem je­der­zeit wi­der­sp­re­chen, oh­ne dass hier­für an­de­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­si­s­ta­ri­fen ent­ste­hen. Ei­ne Mit­tei­lung in Text­form an die un­ter Zif­fer 1 ge­nann­ten Kon­takt­da­ten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hier­für aus. Selbst­ver­ständ­lich fin­den Sie auch in je­der E-Mail ei­nen Ab­mel­de-Link.

2.4.3 IN­DI­VI­DU­EL­LE WER­BUNG FÜR SIE

In­for­ma­tio­nen, die wir von Ih­nen er­hal­ten, hel­fen uns, Ihr Ein­kauf­s­er­leb­nis per­ma­nent zu ver­bes­sern und für Sie kun­den­f­reund­lich und in­di­vi­du­ell zu ge­stal­ten. Die von Ih­nen über­mit­tel­ten und au­to­ma­tisch ge­ne­rier­ten In­for­ma­tio­nen wer­den da­zu ge­nutzt, auf Sie und Ih­re In­ter­es­sen zu­ge­schnit­te­ne Wer­bung zu ge­stal­ten. Wir nut­zen hier­für vor­han­de­ne In­for­ma­tio­nen, wie bei­spiels­wei­se Emp­fangs- und Le­s­e­be­stä­ti­gun­gen von E-Mails, In­for­ma­tio­nen über Com­pu­ter und Ver­bin­dung zum In­ter­net, Be­triebs­sys­tem und Platt­form, Ih­re Be­s­tell­his­to­rie, Ih­re Ser­vice­his­to­rie, Da­tum und Zeit des Be­suchs der Ho­me­pa­ge, Pro­duk­te die Sie an­ge­schaut ha­ben. Die­se In­for­ma­tio­nen nut­zen wir aus­sch­ließ­lich in pseud­ony­mi­sier­ter Form. Durch die Ana­ly­se und Aus­wer­tung die­ser In­for­ma­tio­nen ist es uns mög­lich, un­se­re Web­sei­ten und un­ser In­ter­ne­t­an­ge­bot zu ver­bes­sern, so­wie Ih­nen da­durch in­di­vi­du­el­le Wer­bung zu­zu­sen­den. Das heißt Wer­bung, die Ih­nen Pro­duk­te emp­fiehlt, die Sie auch tat­säch­lich in­ter­es­sie­ren könn­ten. Un­ser Ziel ist es, un­se­re Wer­bung für Sie nütz­li­cher und in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten. Da­her hilft uns die Aus­wer­tung und Ana­ly­se der von Ih­nen ge­sam­mel­ten pseud­ony­mi­sier­ten Da­ten da­bei, dass wir Ih­nen nicht wahl­los Wer­bung zu­sen­den. Viel­mehr über­sen­den wir Ih­nen Wer­bung, wie zum Bei­spiel News­let­ter, Pro­dukt­emp­feh­lun­gen, per E-Mail oder Brief­wer­bung, die Ih­ren In­ter­es­sen­ge­bie­ten ent­sp­re­chen. In­so­fern wird bei­spiels­wei­se auch ver­g­li­chen, wel­che un­se­rer Wer­be E-Mails Sie öff­nen, um zu ver­mei­den, dass an Sie un­nö­t­i­ge E-Mails ver­sandt wer­den. Die Nicholas GmbH ver­wen­det die von mir mit­ge­teil­ten Da­ten und wei­te­re zu mei­nem Kun­den­kon­to ge­spei­cher­ten In­for­ma­tio­nen, so­wie pseud­ony­mi­sier­te Nut­zungs­da­ten, um mir per­so­na­li­sier­te Wer­bung und/oder be­son­de­re An­ge­bo­te und Ser­vices zu prä­sen­tie­ren. Falls Sie kei­ne per­so­na­li­sier­te Wer­bung er­hal­ten wol­len, kön­nen Sie dem je­der­zeit ins­ge­s­amt oder für be­stimm­te Maß­nah­men wi­der­sp­re­chen. Ei­ne Mit­tei­lung in Text­form an die un­ter Zif­fer 1 ge­nann­ten Kon­takt­da­ten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hier­für aus.

2.4.4 GE­WINN­SPIE­LE, MARKT- UND MEI­NUNGS­FOR­SCHUNG

Bei Ge­winn­spie­len ver­wen­den wir Ih­re Da­ten zum Zweck der Ge­winn­be­nach­rich­ti­gung und der Wer­bung für un­se­re An­ge­bo­te. De­tail­lier­te Hin­wei­se fin­den Sie ggf. in un­se­ren Teil­nah­me­be­din­gun­gen zum je­wei­li­gen Ge­winn­spiel. Wir ver­wen­den Ih­re Da­ten dar­über hin­aus zur Markt- und Mei­nungs­for­schung. Selbst­ver­ständ­lich nut­zen wir die­se aus­sch­ließ­lich an­ony­mi­siert für sta­tis­ti­sche Zwe­cke und nur für Nicholas. Ih­re Ant­wor­ten bei Um­fra­gen wer­den nicht an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben oder ver­öf­f­ent­licht. Nicholas nutzt und ver­ar­bei­tet mei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zur Markt- und Mei­nungs­for­schung für ei­ge­ne Zwe­cke. Der Da­ten­ver­wen­dung für Markt- und Mei­nungs­for­schung kön­nen Sie je­der­zeit ganz oder für be­stimm­te Maß­nah­men wi­der­sp­re­chen, oh­ne dass hier­für an­de­re als die Über­mitt­lungs­kos­ten nach den Ba­si­s­ta­ri­fen ent­ste­hen. Ei­ne Mit­tei­lung in Text­form an die un­ter Zif­fer 1 ge­nann­ten Kon­takt­da­ten (z.B. E-Mail, Brief) reicht hier­für aus. Selbst­ver­ständ­lich fin­den Sie auch in je­der Um­fra­ge-E-Mail ei­nen Ab­mel­de-Link.

3. COO­KIES Das Ak­zep­tie­ren von Coo­kies ist kei­ne Vor­aus­set­zung zum Be­such un­se­rer Web­sei­ten. Je­doch wei­sen wir Sie dar­auf hin, dass un­se­re Web­sei­te und Ser­vice nur ein­ge­schränk­te Funk­tio­na­li­tä­ten hat, wenn Sie es uns nicht er­lau­ben Coo­kies zu set­zen. Was sind Coo­kies? Coo­kies sind klei­ne Da­tei­en, die auf Ih­rem Da­ten­trä­ger ge­spei­chert wer­den und die be­stimm­te Ein­stel­lun­gen und Da­ten zum Aus­tausch mit un­se­rem Sys­tem über Ih­ren Brow­ser spei­chern. Grund­sätz­lich un­ter­schei­det man 2 ver­schie­de­nen Ar­ten von Coo­kies, so­ge­nann­te Ses­si­on-Coo­kies, die ge­löscht wer­den, so­bald Sie Ih­ren Brow­ser sch­lie­ßen und tem­porä­re/per­ma­nen­te Coo­kies, die für ei­nen län­ge­ren Zei­traum oder un­be­g­renzt auf Ih­rem Da­ten­trä­ger ge­spei­chert wer­den. Die­se Spei­che­rung hilft uns, un­se­re Web­sei­ten und un­se­re An­ge­bo­te für Sie ent­sp­re­chend zu ge­stal­ten und er­leich­tert Ih­nen die Nut­zung, in­dem bei­spiels­wei­se be­stimm­te Ein­ga­ben von Ih­nen so ge­spei­chert wer­den, dass Sie sie nicht stän­dig wie­der­ho­len müs­sen. Wel­che Coo­kies ver­wen­det Nicholas? Die meis­ten der von uns ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den nach En­de der Brow­ser-Sit­zung (En­de der Ses­si­on) au­to­ma­tisch wie­der von Ih­rer Fest­plat­te ge­löscht (da­her auch Ses­si­on-Coo­kies). Ses­si­on-Coo­kies wer­den bei­spiels­wei­se be­nö­t­igt, um Ih­nen die Wa­ren­korb-Funk­ti­on über meh­re­re Sei­ten hin­weg an­zu­bie­ten. Dar­über hin­aus ver­wen­den wir auch Coo­kies, die auf der Fest­plat­te bei Ih­nen ver­b­lei­ben. Bei ei­nem wei­te­ren Be­such wird dann au­to­ma­tisch er­kannt, dass Sie be­reits bei uns wa­ren und wel­che Ein­ga­ben und Ein­stel­lun­gen Sie be­vor­zu­gen. Die­se tem­porä­ren oder auch per­ma­nen­ten Coo­kies (Le­bens­dau­er 1 Mo­nat bis 10 Jah­re) wer­den auf Ih­rer Fest­plat­te ge­spei­chert und lö­schen sich nach der vor­ge­ge­be­nen Zeit von al­lein. Ins­be­son­de­re die­se Coo­kies die­nen da­zu, un­ser An­ge­bot nut­zer­f­reund­li­cher, ef­fek­ti­ver und si­che­rer zu ma­chen. Dank die­ser Da­tei­en ist es bei­spiels­wei­se mög­lich, dass Sie spe­zi­ell auf Ih­re In­ter­es­sen ab­ge­stimm­te In­for­ma­tio­nen auf der Sei­te an­ge­zeigt be­kom­men. Der aus­sch­ließ­li­che Zweck die­ser Coo­kies be­steht da­rin, un­ser An­ge­bot Ih­ren Kun­den­wün­schen best­mög­lich an­zu­pas­sen und Ih­nen das Sur­fen bei uns so kom­for­ta­bel wie mög­lich zu ge­stal­ten. Wel­che Da­ten sind in den Coo­kies ge­spei­chert? In den von Nicholas ver­wen­de­ten Coo­kies wer­den le­dig­lich pseud­ony­me Da­ten ge­spei­chert. Bei Ak­ti­vie­rung des Coo­kies wird die­sem ei­ne Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer zu­ge­wie­sen und ei­ne Zu­ord­nung Ih­rer per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu die­ser Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer wird nicht vor­ge­nom­men. Ihr Na­me, Ih­re IP-Adres­se oder ähn­li­che Da­ten, die ei­ne Zu­ord­nung des Coo­kies zu Ih­nen er­mög­li­chen wür­de, wer­den nicht in den Coo­kie ein­ge­legt. Auf Ba­sis der Coo­kie-Tech­no­lo­gie er­hal­ten wir le­dig­lich pseud­ony­mi­sier­te In­for­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se dar­über, wel­che Sei­ten un­se­res Shops be­sucht wur­den, wel­che Pro­duk­te an­ge­se­hen wur­den, etc. Was ist On­si­te Tar­ge­ting? Auf den Nicholas-Web­sei­ten wer­den auf Ba­sis ei­ner Coo­kie-Tech­no­lo­gie Da­ten zur Opti­mie­rung un­se­rer Wer­bung und des ge­sam­ten On­li­ne­an­ge­bo­tes ge­sam­melt. Die­se Da­ten wer­den nicht da­zu ge­nutzt, Sie per­sön­lich zu iden­ti­fi­zie­ren, son­dern die­nen al­lein ei­ner pseud­ony­men Aus­wer­tung der Nut­zung der Ho­me­pa­ge. Ih­re Da­ten wer­den zu kei­ner Zeit mit den bei uns ge­spei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu­sam­men­ge­führt. Mit die­ser Tech­no­lo­gie kön­nen wir Ih­nen Wer­bung und/oder be­son­de­re An­ge­bo­te und Ser­vices prä­sen­tie­ren, de­ren In­halt auf den Zu­sam­men­hang mit der Click­st­ream-Ana­ly­se er­lang­ten In­for­ma­tio­nen ba­siert (zum Bei­spiel Wer­bung, die dar­auf aus­ge­rich­tet ist, dass in den letz­ten Ta­gen aus­sch­ließ­lich Sport­schu­he an­ge­se­hen wur­den). Un­ser Ziel ist es da­bei, un­ser On­li­ne-An­ge­bot für Sie so at­trak­tiv wie mög­lich zu ge­stal­ten und Ih­nen Wer­bung zu prä­sen­tie­ren, die Ih­ren In­ter­es­sen­ge­bie­ten ent­spricht. Gibt es auch Coo­kies von Dritt­an­bie­tern (sog. Third-Par­ty-Coo­kies)? Nicholas be­di­ent sich ei­ni­ger Wer­be­part­ner, die da­bei hel­fen, das In­ter­ne­t­an­ge­bot und die Web­sei­ten für Sie in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten. Da­her wer­den bei ei­nem Be­such der Web­sei­ten auch Coo­kies von Part­ner­un­ter­neh­men auf Ih­rer Fest­plat­te ge­spei­chert. Hier­bei han­delt es sich um tem­porä­re/per­ma­nen­te Coo­kies, die sich au­to­ma­tisch nach der vor­ge­ge­be­nen Zeit lö­schen. Die­se tem­porä­ren oder auch per­ma­nen­ten Coo­kies (Le­bens­dau­er 14 Ta­ge bis 10 Jah­re) wer­den auf Ih­rer Fest­plat­te ge­spei­chert und lö­schen sich nach der vor­ge­ge­be­nen Zeit von al­lein. Auch die Coo­kies un­se­rer Part­ner­un­ter­neh­men ent­hal­ten le­dig­lich pseud­ony­me meist so­gar an­ony­me Da­ten. Hier­bei han­delt es sich bei­spiels­wei­se um Da­ten dar­über, wel­che Pro­duk­te Sie sich an­ge­se­hen ha­ben, ob et­was ge­kauft wur­de, wel­che Pro­duk­te ge­sucht wur­den, etc. Hier­bei er­fas­sen ei­ni­ge un­se­rer Wer­be­part­ner auch über die Web­sei­ten hin­aus In­for­ma­tio­nen dar­über, wel­che Sei­ten Sie zu­vor be­sucht ha­ben oder für wel­che Pro­duk­te Sie sich bei­spiels­wei­se in­ter­es­siert ha­ben, um Ih­nen so die Wer­bung an­zei­gen zu kön­nen, die Ih­ren In­ter­es­sen best­mög­lich ent­spricht. Die­se pseud­ony­men Da­ten wer­den zu kei­nem Zeit­punkt mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu­sam­men­ge­führt. Sie ha­ben aus­sch­ließ­lich den Zweck, un­se­ren Wer­be­part­nern zu er­mög­li­chen, Sie mit Wer­bung an­zu­sp­re­chen, die Sie auch tat­säch­lich in­ter­es­sie­ren könn­te. Re-Tar­ge­ting Un­se­re Web­sei­ten ver­wen­den hier­bei so­ge­nann­te Re-Tar­ge­ting-Tech­no­lo­gi­en. Wir nut­zen die­se Tech­no­lo­gi­en, um für Sie das In­ter­ne­t­an­ge­bot in­ter­es­san­ter zu ge­stal­ten. Die­se Tech­nik er­mög­licht es, In­ter­net­nut­zer, die sich be­reits für un­se­ren Shop und un­se­re Pro­duk­te in­ter­es­siert ha­ben, auf den Web­sei­ten un­se­rer Part­ner mit Wer­bung an­zu­sp­re­chen. Wir sind da­von über­zeugt, dass die Ein­b­len­dung ei­ner per­so­na­li­sier­ten, in­ter­es­sen­be­zo­ge­nen Wer­bung in der Re­gel für den In­ter­net­nut­zer in­ter­es­san­ter ist als Wer­bung, die kei­nen sol­chen per­sön­li­chen Be­zug hat. Die Ein­b­len­dung die­ser Wer­be­mit­tel auf den Sei­ten un­se­rer Part­ner er­folgt auf Ba­sis ei­ner Coo­kie-Tech­no­lo­gie und ei­ner Ana­ly­se des vor­he­ri­gen Nut­zungs­ver­hal­tens. Die­se Form der Wer­bung er­folgt voll­kom­men pseud­onym. Es wer­den kei­ne Nut­zung­s­pro­fi­le mit Ih­ren per­so­nen­be­zo­ge­nen Da­ten zu­sam­men­ge­führt. Durch Nut­zung un­se­re Sei­te wil­li­gen Sie ein, dass so­ge­nann­te Coo­kies ein­ge­setzt und da­mit Nut­zungs­da­ten von Ih­nen er­ho­ben, ge­spei­chert und ge­nutzt wer­den. Wei­ter wer­den Ih­re Da­ten in Coo­kies über das En­de der Brow­ser-Sit­zung hin­aus ge­spei­chert und bei­spiels­wei­se bei Ih­ren nächs­ten Be­su­chen der Web­sei­ten wie­der auf­ge­ru­fen wer­den kön­nen. Die­se Ein­wil­li­gung kön­nen Sie je­der­zeit mit Wir­kung für die Zu­kunft wi­der­ru­fen, in­dem Sie in Ih­ren Brow­se­r­ein­stel­lun­gen die An­nah­me von Coo­kies ver­wei­ge­re. Wie kön­nen Sie die Spei­che­rung von Coo­kies ver­hin­dern? In Ih­rem Brow­ser kön­nen Sie ein­s­tel­len, dass ei­ne Spei­che­rung von Coo­kies nur ak­zep­tiert wird, wenn Sie dem zu­stim­men. Wenn Sie nur die Nicholas-Coo­kies nicht aber die Coo­kies un­se­rer Di­enst­leis­ter und Part­ner ak­zep­tie­ren wol­len, kön­nen Sie die Ein­stel­lung in Ih­rem Brow­ser "Coo­kies von Dritt­an­bie­tern blo­ckie­ren" wäh­len. In der Re­gel wird Ih­nen in der Me­nü­l­eis­te Ih­res Web­brow­sers über die Hil­fe-Funk­ti­on an­ge­zeigt, wie Sie neue Coo­kies ab­wei­sen und be­reits er­hal­te­ne aus­schal­ten kön­nen. De­tail­lier­te In­for­ma­tio­nen, wie Sie die Ein­stel­lun­gen in dem von Ih­nen ver­wen­de­ten Brow­ser vor­neh­men kön­nen, er­hal­ten Sie un­ter fol­gen­dem Link. Wir emp­feh­len Ih­nen, bei ge­mein­sam ge­nutz­ten Com­pu­tern, wel­che so ein­ge­s­tellt sind, dass die Coo­kies und Flash Coo­kies ak­zep­tie­ren, sich nach Be­en­di­gung stets voll­stän­dig ab­zu­mel­den.

4. LOG-DA­TEI­EN

Bei je­dem Zu­griff auf die Sei­ten von Nicholas wer­den Nut­zungs­da­ten durch den je­wei­li­gen In­ter­net­brow­ser über­mit­telt und in Pro­to­koll­da­tei­en, den so­ge­nann­ten Ser­ver-Log­fi­les, ge­spei­chert. Die da­bei ge­spei­cher­ten Da­ten­sät­ze ent­hal­ten die fol­gen­den Da­ten: Da­tum und Uhr­zeit des Ab­rufs, Na­me der auf­ge­ru­fe­nen Sei­te, IP-Adres­se, Re­fer­rer-URL (Her­kunfts-URL, von der aus Sie auf die Web­sei­ten ge­kom­men sind), die über­tra­ge­ne Da­ten­men­ge, so­wie Pro­dukt und Ver­si­ons-In­for­ma­tio­nen des ver­wen­de­ten Brow­sers. Die IP-Adres­sen der Nut­zer wer­den nach Be­en­di­gung der Nut­zung ge­löscht oder an­ony­mi­siert. Bei ei­ner An­ony­mi­sie­rung wer­den die IP-Adres­sen der­art ge­än­dert, dass die Ein­ze­l­an­ga­ben über per­sön­li­che oder sach­li­che Ver­hält­nis­se nicht mehr oder nur mit ei­nem un­ver­hält­nis­mä­ß­ig gro­ßen Auf­wand an Zeit, Kos­ten und Ar­beits­kraft ei­ner be­stimm­ten oder be­stimm­ba­ren na­tür­li­chen Per­son zu­ge­ord­net wer­den kön­nen. Die­se Log­fi­le-Da­ten­sät­ze wer­ten wir in an­ony­mi­sier­ter Form aus, um un­ser An­ge­bot und den Bistromarkt-Shop wei­ter zu ver­bes­sern und nut­zer­f­reund­li­cher zu ge­stal­ten, Feh­ler sch­nel­ler zu fin­den und zu be­he­ben so­wie Ser­ver­ka­pa­zi­tä­ten zu steu­ern. So kann bei­spiels­wei­se nach­voll­zo­gen wer­den, zu wel­cher Zeit die Nut­zung des Bistromarkt-Shops be­son­ders be­liebt ist und ent­sp­re­chen­des Da­ten­vo­lu­men zur Ver­fü­gung stel­len, um Ih­nen ei­nen sch­nellst­mög­li­chen Ein­kauf zu ge­währ­leis­ten. Dar­über hin­aus kön­nen wir auch durch ei­ne Ana­ly­se der Pro­to­koll­da­tei­en et­wai­ge Feh­ler im Bi­s­tro­markt-Shop sch­nel­ler er­ken­nen und be­he­ben.

5. WEB ANA­LY­SE GOOG­LE ANA­LYTICS

Goog­le Ana­lytics ist ei­ne Di­enst­leis­tung von Goog­le Inc., 1600 Am­phi­theat­re Park­way, Mo­un­tain View, CA 94043, USA ("Goog­le"). Goog­le Ana­lytics ver­wen­det "Coo­kies", al­so Text­da­tei­en, die auf Ih­rem Com­pu­ter ge­spei­chert wer­den und ei­ne Ana­ly­se der Nut­zung un­se­res An­ge­bots durch Goog­le er­mög­licht. Die durch den Coo­kie er­fass­ten In­for­ma­tio­nen über die Be­nut­zung un­se­rer Web­sei­ten (ein­sch­ließ­lich Ih­rer IP-Adres­se) wer­den in der Re­gel an ei­nen Ser­ver von Goog­le in die USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Wir wei­sen dar­auf hin, dass auf un­se­ren Web­sei­ten Goog­le Ana­lytics um den Co­de „gat._an­ony­mi­zeIp();;“ er­wei­tert wur­de, um ei­ne an­ony­mi­sier­te Er­fas­sung von IP-Adres­sen (sog. IP-Mas­king) zu ge­währ­leis­ten. Ih­re IP-Adres­se wird da­her auf un­se­re Ver­an­las­sung hin von Goog­le le­dig­lich in ge­kürz­ter Form er­fasst, was ei­ne An­ony­mi­sie­rung ge­währ­leis­tet und kei­ne Rück­schlüs­se auf Ih­re Iden­ti­tät zu­lässt. Im Fal­le der Ak­ti­vie­rung der IP- An­ony­mi­sie­rung auf un­se­ren Web­sei­ten, wird Ih­re IP-Adres­se von Goog­le inn­er­halb von Mit­g­lied­staa­ten der Eu­ro­päi­schen Uni­on oder in an­de­ren Ver­trags­staa­ten des Ab­kom­mens über den Eu­ro­päi­schen Wirt­schafts­raum zu­vor ge­kürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an ei­nen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort ge­kürzt. Goog­le wird die ge­nann­ten In­for­ma­tio­nen ver­wen­den, um Ih­re Nut­zung un­se­rer Web­sei­ten aus­zu­wer­ten, um Re­ports über die Web­sei­ten­ak­ti­vi­tä­ten für uns zu­sam­men­zu­s­tel­len und um wei­te­re mit der Nut­zung von Web­sei­ten und In­ter­net ver­bun­de­ne Di­enst­leis­tun­gen an uns zu er­brin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­lytics von Ih­rem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit an­de­ren Da­ten von Goog­le zu­sam­men­ge­führt. Ei­ne Über­tra­gung die­ser Da­ten durch Goog­le an Drit­te fin­det nur auf­grund ge­setz­li­cher Vor­schrif­ten oder im Rah­men der Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung statt. Kei­nes­falls wird Goog­le ih­re Da­ten mit an­de­ren von Goog­le er­fass­ten Da­ten zu­sam­men­brin­gen. Durch die Nut­zung die­ser Web­sei­ten er­klä­ren Sie sich mit der Be­ar­bei­tung der über Sie er­ho­be­nen Da­ten durch Goog­le und der zu­vor be­schrie­be­nen Art und Wei­se der Da­ten­ver­ar­bei­tung so­wie dem be­nann­ten Zweck ein­ver­stan­den. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch ei­ne ent­sp­re­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­wa­re ver­hin­dern;; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­sei­ten voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch das Coo­kie er­zeug­ten und auf Ih­re Nut­zung die­ser Web­sei­ten be­zo­ge­nen Da­ten (inkl. Ih­rer IP-Adres­se) an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren. Nähe­re In­for­ma­tio­nen zu Goog­le Ana­lytics und Da­ten­schutz fin­den Sie un­ter tools.goog­le.com/dl­pa­ge/ga­op­tout.

6. DOU­B­LE­CLICK BY GOOG­LE

Dou­b­le­click by Goog­le ist ei­ne Di­enst­leis­tung von Goog­le Inc., 1600 Am­phi­theat­re Park­way, Mo­un­tain View, CA 94043, USA ("Goog­le"). Dou­b­le­click by Goog­le ver­wen­det Coo­kies um Ih­nen für Sie re­le­van­te Wer­be­an­zei­gen zu prä­sen­tie­ren. Da­bei wird Ih­rem Brow­ser ei­ne pseud­ony­me Iden­ti­fi­ka­ti­ons­num­mer (ID) zu­ge­ord­net, um zu über­prü­fen, wel­che An­zei­gen in Ih­rem Brow­ser ein­ge­b­len­det wur­den und wel­che An­zei­gen auf­ge­ru­fen wur­den. Die Coo­kies ent­hal­ten kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen In­for­ma­tio­nen. Die Ver­wen­dung der Dou­b­le­Click-Coo­kies er­mög­licht Goog­le und sei­nen Part­ner-Web­sei­ten le­dig­lich die Schal­tung von An­zei­gen auf Ba­sis vor­he­ri­ger Be­su­che auf un­se­rer oder an­de­ren Web­sei­ten im In­ter­net. Die durch die Coo­kies er­zeug­ten In­for­ma­tio­nen wer­den von Goog­le zur Aus­wer­tung an ei­nen Ser­ver in den USA über­tra­gen und dort ge­spei­chert. Ei­ne Über­tra­gung der Da­ten durch Goog­le an Drit­te fin­det nur auf­grund ge­setz­li­cher Vor­schrif­ten oder im Rah­men der Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung statt. Kei­nes­falls wird Goog­le ih­re Da­ten mit an­de­ren von Goog­le er­fass­ten Da­ten zu­sam­men­brin­gen. Durch die Nut­zung un­se­rer Web­sei­ten er­klä­ren Sie sich mit der Be­ar­bei­tung der über Sie er­ho­be­nen Da­ten durch Goog­le und der zu­vor be­schrie­be­nen Art und Wei­se der Da­ten­ver­ar­bei­tung so­wie dem be­nann­ten Zweck ein­ver­stan­den. Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch ei­ne ent­sp­re­chen­de Ein­stel­lung Ih­rer Brow­ser-Soft­wa­re ver­hin­dern;; wir wei­sen Sie je­doch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall ge­ge­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen un­se­rer Web­sei­ten voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Er­fas­sung der durch die Coo­kies er­zeug­ten und auf Ih­re Nut­zung der Web­sei­ten be­zo­ge­nen Da­ten an Goog­le so­wie die Ver­ar­bei­tung die­ser Da­ten durch Goog­le ver­hin­dern, in­dem sie das un­ter dem fol­gen­den Link un­ter dem Punkt Dou­b­le­Click-De­ak­ti­vie­rungs­er­wei­te­rung ver­füg­ba­re Brow­ser-Plu­gin her­un­ter­la­den und in­stal­lie­ren. Al­ter­na­tiv kön­nen Sie die Dou­b­le­click-Coo­kies auf der Sei­te der Di­gi­tal Ad­ver­ti­sing Al­li­an­ce un­ter dem fol­gen­den Link de­ak­ti­vie­ren.

7. SO­CIAL PLUG­INS

7.1 SO­CIAL PLUG­INS

Un­ser In­ter­ne­t­auf­tritt ver­wen­det So­cial Plug­ins (“Plug­ins”) von ver­schie­de­nen so­zia­len Netz­wer­ken. Mit Hil­fe die­ser Plug­ins kön­nen Sie bei­spiels­wei­se In­hal­te tei­len oder Pro­duk­te wei­ter emp­feh­len. Die Plug­ins sind auf Nicholas.gmbH stan­dard­mä­ß­ig de­ak­ti­viert und sen­den da­her kei­ne Da­ten. Durch ei­nen Klick auf die Schalt­fläche "So­cial Me­dia ak­ti­vie­ren" kön­nen Sie die Plug­ins ak­ti­vie­ren. Die Plug­ins las­sen sich selbst­ver­ständ­lich mit ei­nem Klick wie­der de­ak­ti­vie­ren. Wenn die­se Plug­ins ak­ti­viert sind, baut Ihr Brow­ser mit den Ser­vern des je­wei­li­gen so­zia­len Netz­werks ei­ne di­rek­te Ver­bin­dung auf, so­bald sie ei­ne Web­sei­te un­se­res In­ter­ne­t­auf­tritts auf­ru­fen. Der In­halt des Plug­ins wird vom so­zia­len Netz­werk di­rekt an Ih­ren Brow­ser über­mit­telt und von die­sem in die Web­sei­te ein­ge­bun­den. Durch die Ein­bin­dung der Plug­ins er­hält das so­zia­le Netz­werk die In­for­ma­ti­on, dass Sie die ent­sp­re­chen­de Sei­te un­se­res In­ter­ne­t­auf­tritts auf­ge­ru­fen ha­ben. Sind Sie bei dem so­zia­len Netz­werk ein­ge­loggt, kann die­ses den Be­such Ih­rem Kon­to zu­ord­nen. Wenn Sie mit den Plug­ins in­tera­gie­ren, zum Bei­spiel den Fa­ce­book "Ge­fällt mir" But­ton be­tä­ti­gen oder ei­nen Kom­men­tar ab­ge­ben, wird die ent­sp­re­chen­de In­for­ma­ti­on von Ih­rem Brow­ser di­rekt an das so­zia­le Netz­werk über­mit­telt und dort ge­spei­chert. Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch so­zia­le Netz­wer­ke so­wie Ih­re dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen der je­wei­li­gen Netz­wer­ke bzw. Web­sei­ten. Die Links hier­zu fin­den Sie wei­ter un­ten. Auch wenn Sie bei den so­zia­len Netz­wer­ken nicht an­ge­mel­det sind, kön­nen von Web­sei­ten mit ak­ti­ven So­cial Plug­ins Da­ten an die Netz­wer­ke ge­sen­det wer­den. Durch ei­nen ak­ti­ven Plu­gin wird bei je­dem Auf­ruf der Web­sei­te ein Coo­kie mit ei­ner Ken­nung ge­setzt. Da Ihr Brow­ser die­ses Coo­kie bei je­der Ver­bin­dung mit ei­nem Netz­werk -Ser­ver un­ge­fragt mit­schickt, könn­te das Netz­werk da­mit prin­zi­pi­ell ein Pro­fil er­s­tel­len, wel­che Web­sei­ten der zu der Ken­nung ge­hö­ren­de An­wen­der auf­ge­ru­fen hat. Und es wä­re dann auch durch­aus mög­lich, die­se Ken­nung spä­ter - et­wa beim spä­te­ren An­mel­den bei dem so­zia­len Netz­werk - auch wie­der ei­ner Per­son zu­zu­ord­nen. Auf un­se­ren Web­sei­ten nut­zen wir fol­gen­de Plug­ins: Fa­ce­book, Twit­ter und Pin­te­rest Wenn Sie nicht möch­ten, dass so­zia­le Netz­wer­ke über ak­ti­ve Plug­ins Da­ten über Sie sam­meln, kön­nen Sie ent­we­der die So­cial Plug­ins ein­fach mit ei­nem Click auf un­se­ren Web­sei­ten de­ak­ti­vie­ren oder in Ih­ren Brow­ser-Ein­stel­lun­gen die Funk­ti­on "Coo­kies von Dritt­an­bie­tern blo­ckie­ren" wäh­len. Dann sen­det der Brow­ser bei ein­ge­bet­te­ten In­hal­ten an­de­rer An­bie­ter kei­ne Coo­kies an den Ser­ver. Mit die­ser Ein­stel­lung funk­tio­nie­ren al­ler­dings au­ßer den Plug­ins un­ter Um­stän­den auch an­de­re sei­ten­über­g­rei­fen­de Funk­tio­nen nicht mehr.

7.2 FA­CE­BOOK

Wir ver­wen­den Plug­ins des so­zia­len Netz­wer­kes fa­ce­book.com, wel­ches von der Fa­ce­book Inc., 1601 S. Ca­li­for­nia Ave, Pa­lo Al­to, CA 94304, USA be­trie­ben wird („Fa­ce­boo­k“). Den Link zur Da­ten­schutz­er­klär­ung von Fa­ce­book fin­den Sie hier: Da­ten­schutz­hin­wei­se von Fa­ce­book.

7.3 TWIT­TER Wir ver­wen­den Plug­ins des so­zia­len Netz­wer­kes Twit­ter, wel­ches von der Twit­ter Inc., 795 Fol­som St., Sui­te 600, San Fran­cis­co, CA 94107, USA be­trie­ben wird („Twit­ter“). Den Link zur Da­ten­schutz­er­klär­ung von Twit­ter fin­den Sie hier: Da­ten­schutz­hin­wei­se von Twit­ter.

7.4 PIN­TE­REST Wir ver­wen­den Plug­ins des so­zia­len Netz­wer­kes Pin­te­rest, wel­ches von der Pin­te­rest Inc., 635 High St­reet, Pa­lo Al­to, CA, USA be­trie­ben wird („Pin­te­rest“). Den Link zur Da­ten­schutz­er­klär­ung von Pin­te­rest fin­den Sie hier: Da­ten­schutz­hin­wei­se von Pin­te­rest.

8. SO­CIAL SIGN IN

Wir bie­ten Ih­nen die Mög­lich­keit an, sich di­rekt mit Ih­rem be­ste­hen­den Fa­ce­book-Pro­fil bei uns zu re­gi­s­trie­ren. So­fern Sie die­se Funk­ti­on nut­zen wol­len, wer­den Sie zu­nächst auf Fa­ce­book wei­ter ge­lei­tet. Dort wer­den Sie auf­ge­for­dert, sich mit Ih­rem Be­nut­zer­na­men und Pass­wort an­zu­mel­den. Wir neh­men von Ih­ren An­mel­de­da­ten selbst­ver­ständ­lich kei­ne Kennt­nis. Sind Sie be­reits bei Fa­ce­book an­ge­mel­det, wird die­ser Schritt über­sprun­gen. Im An­schluss teilt Ih­nen Fa­ce­book mit, wel­che Da­ten an uns über­mit­telt wer­den (öf­f­ent­li­ches Pro­fil, Freun­des­lis­te, E-Mail-Adres­se und ak­tu­el­ler Wohn­ort). Sie be­stä­ti­gen dies mit dem But­ton „OK“. Mit den über­mit­tel­ten Da­ten er­s­tel­len wir Ihr Kun­den­kon­to, wo­bei Ih­re Freun­des­lis­te selbst­ver­ständ­lich nicht von uns ge­spei­chert wird. Ei­ne dar­über­hin­aus­ge­hen­de dau­er­haf­te Ver­knüp­fung zwi­schen Ih­rem Kun­den­kon­to und Ih­ren Ac­co­unt bei Fa­ce­book fin­det nicht statt. Zweck und Um­fang der Da­ten­er­he­bung und die wei­te­re Ver­ar­bei­tung und Nut­zung der Da­ten durch Fa­ce­book so­wie Ih­re dies­be­züg­li­chen Rech­te und Ein­stel­lungs­mög­lich­kei­ten zum Schutz Ih­rer Pri­vat­sphä­re ent­neh­men Sie bit­te den Da­ten­schutz­hin­wei­sen von Fa­ce­book.

9. SI­CHE­RE DA­TEN­ÜBER­TRA­GUNG Ih­re per­sön­li­chen Da­ten wer­den bei uns si­cher durch Ver­schlüs­se­lung über­tra­gen. Dies gilt für Ih­re Be­stel­lung und auch für das Kun­den­lo­gin. Wir be­die­nen uns da­bei des Co­die­rungs­sys­tems SSL (Se­cu­re So­cket Lay­er). Des Wei­te­ren si­chern wir un­se­re Web­sei­ten und sons­ti­ge Sys­te­me durch tech­ni­sche und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Maß­nah­men ge­gen Ver­lust, Zer­stör­ung, Zu­griff, Ve­r­än­de­rung oder Ver­b­rei­tung Ih­rer Da­ten durch un­be­fug­te Per­so­nen ab.

11. AUS­KUNFTS­RECH­TE DES BE­TROF­FE­NEN

Nach dem Bun­des­da­ten­schutz­ge­setz ha­ben un­se­re Kun­den u.a. ein Recht auf un­ent­gelt­li­che Aus­kunft über ih­re ge­spei­cher­ten Da­ten, so­wie ggf. ein Recht auf Be­rich­ti­gung, Sper­rung oder Lö­schung von Da­ten. Den Schutz Ih­rer Da­ten neh­men wir sehr ernst. Um si­cher­zu­s­tel­len, dass per­so­nen­be­zo­ge­ne Da­ten nicht an Drit­te her­aus­ge­ge­ben wer­den, rich­ten Sie Ih­re An­fra­ge bit­te per E-Mail oder per Post un­ter ein­deu­ti­ger Iden­ti­fi­zie­rung Ih­rer Per­son an: Nicholas GmbH, Klausn­er­ring. 13, 85551 Kirch­heim b. Mün­chen E-Mail: in­fo@­nicholas.gmbh Te­le­fon: 089 746 10 480